Blockchain – Crashkurs Blockchain
admin | Veröffentlicht am |
Crashkurs Blockchain
Beitragsverzeichnis
Einführung, Grundprinzipen, Use Cases
„Blockchain – Die Zukunft ist ungewiss, aber wer von der Technologie profitieren will, muss sich frühzeitig mit ihr befassen“ – Christian Million

Über „Crashkurs Blockchain - Einführung, Grundprinzipien, Use Cases“
Autor: Christian Million
Verlag: Haufe Fachbuch
Erscheinungsdatum: 2019
Seitenanzahl: 224 Seiten
Preis: 24,95 €
Zusammenfassung
Blockchain (kurz BC) gehört zu einem der Themenschwerpunkte des Autors Christian Million, der unter anderem auch Managementberater und Trainer ist. Er stellt mit seinem Buch, die Chancen den Risiken gegenüber und möchte damit Potentiale dieser jungen Technologie aufzeigen. Abgesehen davon beleuchtet er die Unsicherheiten rund um das Thema.
Größere Abhandlungsgebiete des Buches sind:
Erstens: Fundamentals
Zweitens: Der Digital-Twin
Drittens: Die Blockchain – ein rechtsfreier Raum?
Viertens: Die Business Blockchain
In der Tat feierte der Begriff Blockchain 2018 sein zehnjähriges Jubiläum. Bitcoin hieß das Produkt, das als Antwort auf den Bankrott von Lehman Brothers und der darauffolgenden Finanzkrise 2008 von Satoshi Nakamoto entwickelt wurde.
Christian Million möchte mit seinem Buch neue Sichtweisen zu der noch unbekannten Technologie, die meist nicht in unsere erlernten und gewohnten Denkmuster passt, ermöglichen. Anfangs geht er dabei zunächst auf die BC-Grundlagen, ferner auf verschiedene Begrifflichkeiten, den Stand der Entwicklung sowie die verschiedenen Konsensmechanismen ein.
Chancen, die der Autor sowohl in dem Digital Twin als auch der Kapitalbeschaffung über ICOs (Initial Coin Offering) sieht, setzt er dem heutigen Status Quo gegenüber. Des Weiteren vergleicht er hierbei das Jetzt mit dem Möglichen. Zudem geht er auf das große Potential einer Business-BC ein. Diese unterscheidet sich zur normalen Blockchain hauptsächlich dahingehend, dass die Teilnehmer des Netzwerkes sich kennen, wobei man bei „Normalen“ im Grunde anonym agiert. Christian Million zeigt dessen Facettenreichtum am Beispiel einzelner Branchen auf und bringt die Leser mit verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten dazu, sich selbst Gedanken darüber zu machen.
Empfehlung zum Buch Crashkurs Blockchain
Tatsächlich ist die BC ist eines der wohl wachstumsfähigsten und zugleich noch unerfahrensten Themen unserer Zeit. Wohingegen der Begriff meist noch in Verbindung mit der Kryptowährung Bitcoin gebracht wird, stellt diese jedoch in der Tat nur eine von vielen möglichen Anwendungen dar. Tatsächlich bietet die BC-Technologie sehr viel mehr: beispielsweise Chancen für innovative Geschäftsprozesse, aber auch für die sichere Verwahrung von Dokumenten und Informationen aller Art geeignet.
Unseres Erachtens ist das Buch „Crashkurs Blockchain“ abschließend gesagt eine Pflichtlektüre, wenn man sich mit neuen Technologien und neuen Denkweisen auseinandersetzen will. Der Autor unterstreicht das Thema anschaulich mit Bildern und Grafiken und erörtert es zudem vollumfänglich.